THE VISIONBROS

Your Life, Your Rules

Sie sind aktiv, stark und lassen sich nicht aufhalten – auch nicht von Ihrer Blasenschwäche. THE VISIONBROS gibt Ihnen die Freiheit, zu tun, was Sie tun wollen und wann Sie es wollen. Zeigen Sie der Welt, was Sie drauf haben, nicht drunter.

THE VISIONBROS

Unsichtbar, diskret und wirksam

Die als Slip und als Boxershorts erhältliche Unterhose von THE VISIONBROS ist vorne mit einem patentierten Zwei-Kammer-System ausgestattet. Diese zweite Kammer ist mit einer wasserundurchlässigen und atmungsaktiven Beschichtung (Membran) ausgestattet. Sie ziehen die Unterhose an, legen die individuelle benötigte Einlage (ohne den Klebestreifen abzuziehen) vorne ein und führen dann ihren Penis durch die Öffnung in diese zweite Kammer. Ihr Skrotum kommt so nicht mit der (feuchten) Einlage in Berührung. Feuchtigkeit wird vermehrt vom Körper ferngehalten. Das System ist kompatibel mit den meisten leichten bis mittleren Einlagen. Die Unterhose ist aus atmungsaktiver 95% Baumwolle mit 5% Elasthan(und waschbar bis 40 Grad).

Schritt 1

Legen Sie die Einlage in die Kammer

Schritt 2

Positionieren Sie die Einlage

Schritt 3

Legen Sie Ihren Penis in die Kammer

Wer‘s drauf hat, hat‘s drunter.

Es ist nie zu spät, deinen Weg zu finden. Die Zeit dafür ist immer jetzt, genau jetzt, denn das ist alles was wir haben. Sei stark. Sei mutig und lebe das, was Du wirklich wirklich wirklich willst, egal, was passiert. Sei Teil von THE VISIONBROS.

zur Boxershort zum Slip

Blasenschwäche bei Männern

Blasenschwäche oder Inkontinenz ist ein Thema, das viele Männer betrifft – und dennoch bleibt es oft ein Tabu. Männer, die unter unwillkürlichem Urinverlust leiden, fühlen sich häufig in ihrer Männlichkeit eingeschränkt. Dabei ist Harninkontinenz ein weit verbreitetes Problem: Bis zu 10 % der Männer über 60 sind betroffen. Dennoch fällt es vielen schwer, offen darüber zu sprechen oder ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Häufige Symptome von Blasenschwäche bei Männern

  • Urinverlust bei erhöhtem Druck im Bauchraum (z. B. beim Bücken, Husten oder Lachen).
  • Urinverlust bei körperlicher Anstrengung (z. B. beim Sport oder beim Heben von Gegenständen).
  • Der Urinverlust kann von wenigen Tropfen bis zu größeren Mengen variieren. In schweren Fällen tritt er sogar im Liegen oder Stehen auf, oft ohne vorherigen Harndrang.

Formen der Harninkontinenz

  1. Belastungsinkontinenz: Tritt bei alltäglichen Belastungen auf, von leichten Tropfen bis hin zu einem Urinstrahl.
  2. Überlaufinkontinenz: Die Blase läuft über, da sie nicht vollständig entleert wird. Häufig bei Prostatavergrößerung oder Nervenschädigungen, oft begleitet von ständigem Harndrang.
  3. Reflexinkontinenz: Die Blase entleert sich unkontrolliert, z. B. bei neurologischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Parkinson oder nach einem Schlaganfall.
  4. Extraurethrale Inkontinenz: Ursache liegt außerhalb der Harnwege, z. B. durch Fisteln, die einen ununterbrochenen Urinfluss verursachen.
  5. Mischinkontinenz: Eine Kombination aus Belastungs- und Dranginkontinenz.

Harninkontinenz ist oft ein Symptom einer zugrunde liegenden Erkrankung und kann durch gezielte Maßnahmen wie Physiotherapie, Medikamente oder operative Eingriffe gelindert oder sogar behoben werden.

Männer, nehmt eure Gesundheit in die Hand!

Geht zum Hausarzt, zur Hausärztin oder sucht den Rat eines Urologen bzw. einer Urologin. Es gibt Lösungen – und niemand sollte mit diesem Problem allein bleiben.

THE VISIONBROS

zur Story

Eine Geschichte von Mut, Vision und Neuanfang und dem festen Glauben an sich selbst. THE VISIONBROS ruft dazu auf, mutig zu sein, an die eigene Vision zu glauben und sie konsequent zu verfolgen. Egal, welche Herausforderungen das Leben mit sich bringt – es geht darum, weiterzugehen und das Beste daraus zu machen. Klicken Sie sich zur Story und erfahren Sie mehr uns unserer Story und zu uns.